Taiwanoca ist das private Blog von Dennis, der seit dem Jahr 2004 in Taiwan lebt. Der ungewöhnliche Name ist die Kombination aus Taiwan und dem Musiktitel „Livin la vida la loca“, der aus purem Zufall entstand:
Als ich 2004 vor der Anmeldemaske von WordPress saß und einen Namen für dieses Blog eingeben sollte, lief rein zufällig ein Ausschnitt von Shrek 2 nebenbei im Fernsehen. La vida loca, das verrückte Leben in Taiwan, taiwanoca! Eine perfekte Umschreibung für das, was mich zum Start dieses Blogs bewegte. Und obwohl mein Leben in Taiwan mittlerweile nicht mehr ganz so verrückt, sondern eher in sehr gemäßigten Bahnen verläuft, ist mir bislang noch kein besserer Name eingefallen.
Seit dem Start hat sich das Blog bereits mehrere Male gewandelt. Von einem reinen Alltagsblog, das zunächst auf Englisch, später auf Deutsch geführt wurde, über ein auf Chinesisch, Deutsch und Englisch geschriebenes Blog mit verschiedensten Themen über Taiwan bis hin zu einem nur auf Deutsch verfasstes Blog über aktuelle Geschehnisse in Taiwan und persönlichen Eindrücken.
Die Änderungen im Blog spiegeln wahrscheinlich das wider, was ich in den letzten 10 Jahren in Taiwan auch im wahren Leben erfuhr: stetiger Wandel. Das erste Mal kam ich als Tourist nach Taiwan und blieb dann später als Student, Lehrer, Büroangestellter, Ehemann, Freiberufler, Familienvater.
All zu ernst sollte man taiwanoca allerdings nicht nehmen. Dennis ist ein großer Fan von Satire und gefällt sich hier und da in der Rolle des Polemikers, allerdings stets im Wissen, dass er es damit nie zu Ruhm und Ehre wird bringen können. Was aber auch gar nicht das Ziel ist. Taiwanoca dient eher dazu, seine Gedanken über Taiwan, dieses wunderbare und gleichzeitig so merkwürdig andere Land, zu ordnen und die Meinung eines Deutschen zu äußern, der sich schon seit längerer Zeit nicht mehr nur als laowai in Taiwan sieht.
Mir wurde im Zusammenhang mit Kritik an Taiwan schon öfters ins Gesicht gesagt, dass ich Taiwan ja jederzeit in Richtung Deutschland wieder verlassen könnte. Ja, das könnte ich. Ich könnte aber auch einen Blog schreiben und mit anderen Menschen über dieses und jenes in Taiwan diskutieren. Einfach so. Und wer es nicht lesen möchte, der braucht es nicht zu lesen. Auch einfach so. Find ich eine viel bessere Idee! Zumal ich in Deutschland wohl auch Blog schreiben würde, allerdings wohl kaum unter dem Namen deutschlandoca. Was für ein bescheuerter Name wäre das denn?!
Dennis arbeitet als freiberuflicher Übersetzer in Taiwan und spricht und schreibt fließend Deutsch, Englisch und Chinesisch. Er freut sich immer über Kommentare und Anregungen und hofft mit diesem Blog ein klein wenig Abwechslung zu bieten. Zur Not gibt es auch noch die thematisch passenden YouTube Videos zur musikalischen Untermalung und die zufällig wechselnden Header von Sonnenuntergängen in Taiwan!