Treibstoffpreise in Taiwan steigen inmitten des Russland-Ukraine Krieges weiter an
Taipeh, 13. März (CNA) Die Treibstoffpreise in Taiwan werden in der kommenden Woche erneut steigen, da der Russland-Ukraine Krieg die Rohölpreise in die Höhe treibt, wobei bleifreies Benzin mit 95 Oktan ein Siebenjahreshoch erreichen wird, so der staatliche Treibstofflieferant des Landes am Sonntag.
Die taiwanische CPC Corp. teilte mit, sie werde die Preise für Benzin und Diesel um 0,3 NT$ (0,01 Euro) pro Liter erhöhen, nachdem sie bereits vor einer Woche die Preise für beide Kraftstoffarten um 0,6 NT$ (0,02 Euro) pro Liter erhöht hatte.
Das bedeutet, dass ab Sonntag Mitternacht die Preise an den CPC Zapfsäulen auf 29,4 NT$ (0,947 Euro) pro Liter für Superdiesel, 31,6 NT$ (1,018 Euro) pro Liter für bleifreies Benzin mit 92 Oktan, 33,1 NT$ (1,066 Euro) pro Liter für bleifreies Benzin mit 95 Oktan und 35,1 NT$ (1,131 Euro) pro Liter für bleifreies Benzin mit 98 Oktan steigen werden, so CPC.
Der Preis für 95 Oktan ist der höchste, der seit sieben Jahren in Taiwan zu verzeichnen ist.
Nach Angaben des Unternehmens ist der Anstieg auf die höheren Rohölpreise zurückzuführen, die durch ein teilweises westliches Einfuhrverbot für russisches Öl und Gas sowie die Ankündigung Saudi-Arabiens, seinen offiziellen Vertragspreis für Rohöl im April zu erhöhen, verursacht wurden.
Die CPC passt ihre Kraftstoffpreise wöchentlich an die Entwicklung der Rohölpreise an und verwendet dabei eine gewichtete Ölpreisformel, die sich zu 70 Prozent aus Rohöl aus Dubai und zu 30 Prozent aus Rohöl der Sorte Brent zusammensetzt.
Nach dieser Formel, so die CPC, hätten die Benzin- und Dieselpreise in dieser Woche um 5,3 NT$ (0,17 Euro) pro Liter bzw. 6,9 NT$ (0,22 Euro) pro Liter steigen müssen.
Aufgrund der Regierungspolitik, nach der Taiwan die niedrigsten Kraftstoffpreise unter den asiatischen Nachbarländern haben soll, und der Tatsache, dass CPC einen größeren Teil des Preisanstiegs subventioniert, je höher der Rohölpreis steigt, sagte das Unternehmen, dass es diese Woche 5 NT$ (0,16 Euro) pro Liter für Benzin und 6,6 NT$ (0,21 Euro) pro Liter für Diesel subventionieren wird.
Aufgrund dieser Politik musste CPC in den ersten beiden Monaten des Jahres 2022 bereits 1,6 Mrd. NT$ (51,6 Mio. Euro) der gestiegenen Rohölpreise subventionieren, anstatt sie an die Verbraucher weiterzugeben, so das Unternehmen.
Inzwischen hat die Formosa Petrochemical Corp. (FPC), ein privater Kraftstofflieferant, ähnliche Preiserhöhungen angekündigt, mit der Ausnahme, dass die Preise für Superdiesel und bleifreies Benzin mit 95 Oktan mit 29,2 NT$ (0,941 Euro) bzw. 33 NT$ (1,063 Euro) pro Liter etwas niedriger liegen werden.
Die FPC erklärte, dass es im Laufe der Woche zwar einige Faktoren gab, die zu einer Dämpfung der Ölpreise beitrugen, diese jedoch nicht in der Lage waren, den steigenden Trend umzukehren.
Zu diesen günstigen Faktoren gehörten die Zusagen der Vereinigten Arabischen Emirate, die Ölproduktion zu erhöhen, und Russlands, Verträge über Energielieferungen zu erfüllen.