So, gebongt!
Wie vor einiger Zeit an anderer Stelle bereits angekündigt, habe ich jetzt die seit Anfang 2020 bestehende Möglichkeit genutzt, meinen deutschen Führerschein in den taiwanischen Führerschein umzutauschen, ganz ohne Prüfungen.
Es gibt sowohl gute Gründe dafür als auch dagegen, allerdings ist für mich persönlich der Umtausch mit wesentlich mehr Vorteilen als Nachteilen verbunden. Falls du demnächst vielleicht auch diesen Schritt gehen möchtest, ist hier mein mehr oder weniger ultimativer Erfahrungsbericht mit kleinen Details, die du sonst noch nie irgendwo gelesen hast. Punkt 2 wird dich überraschen 😉
Hier nochmals die Mindestvoraussetzungen, um überhaupt von dieser neuen Regelung profitieren zu können.
– Gültiger deutscher Führerschein
– ARC mit mehr als 6 Monaten Gültigkeit oder APRC
Sollten diese Mindestvoraussetzungen erfüllt sein, kannst du an den Start gehen und dich schon mal etwas aufwärmen. Denn der Weg zum taiwanischen Führerschein besteht aus 3 Etappen bzw. 3 verschiedenen Orten, an denen du dich einzufinden hast und verschiedene Aufgaben lösen musst:
1. Deutsches Institut Taipeh
Wir benötigen eine so genannte „englische Übersetzung des deutschen Führerscheins mit Beglaubigung“. Dazu müssen wir uns in der Zeit von Montag bis Donnerstag zwischen 9 Uhr – 11:30 Uhr beim Deutschen Institut Taipeh im 33. Stock des Taipei 101 einfinden. Wenn du nicht in Taipeh wohnst, ist das dein Problem.
Ich wohne nicht in Taipeh, also habe ich vorab nachgefragt, ob eine Beantragung auch per Post ginge. Wäre ja auch aus Gründen des Coronaschutzes keine schlechte Idee. Eine Beantragung per Post ist allerdings nicht möglich. Auch nicht in Coronazeiten. Also möglich wäre es natürlich schon, aber es wird halt nicht so gemacht. So begab ich mich also an einem Montagmorgen mit Bus, Schnellzug und U-Bahn zum DI ins Taipei 101.
Wer es noch nicht kennt: Unten bei der Besucheranmeldung um Einlass bitten und Besucherkarte geben lassen. Und in Coronazeiten bitte nicht vergessen, seine Kontaktdaten am Informationsschalter anzugeben. Dann erstmal in den 35. Stock fahren, um dann wieder in den 33. Stock zu fahren. Klingt komisch, ist aber so. Dann mehrmals scharf links und diesen unheimlichen Gang runter, Shining lässt grüßen. Dann in Empfang genommen werden, sich aller Wertsachen inklusive Handy entledigen, durch einen Metalldetektor gehen (seit wann das?) und warten, bis man sein Anliegen vorbringen darf.
Dieses ging dann glücklicherweise recht zügig. Deutschen Führerschein und ARC/APRC vorzeigen und wie in meinem Fall dann eben das Glück haben, dass nichts los war und die Angelegenheit innerhalb von 5 Minuten anstatt innerhalb von 5 Werktagen erledigt wurde. Der fein säuberlich zurechtgelegte frankierte und adressierte Rückumschlag muss dann halt mal anderweitig zum Einsatz kommen. Es gibt allerdings keine Garantie dafür, dass das immer so schnell geht, also besser immer einen Rückumschlag vorbereiten oder sich auf eine zweite Tour zum Abholen vorbereiten.
Wie ich schon vermutet hatte, ist die „englische Übersetzung des deutschen Führerscheins mit Beglaubigung“ ein Standarddokument, in dem jeweils die individuellen Daten (Inhaber, Ausstellungsort, Führerschein Nr., Fahrerlaubnisklassen, Beschränkungen) des deutschen Führerscheins eingesetzt werden. Dabei ist der Begriff „Übersetzung“ eigentlich nicht richtig, denn es handelt es sich hierbei um eine Bescheinigung (Certificate) mit einer Beschreibung der jeweiligen deutschen Fahrerlaubnisklassen in englischer Sprache. Letzteres findet man offiziell auch auf der englischen Webseite des Bundesverkehrsministeriums (gibt es wirklich!) als auch inoffiziell in der englischen Wikipedia. Soll heißen: Insgesamt ist das Dokument jetzt kein Hexenwerk, sondern relativ einfach mit den jeweils erforderlichen Informationen auf Englisch gehalten. Als Gebühr werden dafür dann 25 Euro zum aktuellen Taiwan-Dollar Tageskurs berechnet (bei mir 780 NT). Das ist okay. Zumindest weniger als ich sonst so beim Deutschen Institut lasse 😉
2. Antragsformular mit Gesundheitszeugnis
Das ist ein wenig tricky, wenn man nicht weiß, was gemeint ist und einem die Angaben des Deutschen Instituts auch nicht weiterhelfen können.
Im Grunde geht es um dieses Formular:
Laut DI benötigt man ein „ausgefülltes Antragsformular („driver’s license application form – Form No.21“)
Nun besteht dieses Antragsformular aus vier wesentlichen Teilen:
– Persönliche Angaben
– Ergebnisse einer Gesundheitsprüfung
– Ergebnisse der schriftlichen und praktischen Fahrprüfung (entfällt in unserem Fall)
– Selbstauskunft über etwaige Krankheiten oder sonstigen Konditionen, die dem Führen eines Fahrzeugs entgegen stehen könnten (einfach viermal Nein anhaken)
Um die notwendige Gesundheitsprüfung muss man sich selbst kümmern und zwar bevor man sich mit dem Antrag zum Kraftfahrzeugamt begibt.
Warum fehlt so eine wichtige Information?
Nun, ich vermute das passiert, wenn man einfach die Angaben von der englischen Webseite des Kraftfahrzeugamts Taipeh unvollständig abschreibt und nicht überprüft, ob diese auch wirklich stimmen.
Zum Vergleich:
Deutsches Institut:
ausgefülltes Antragsformular („driver’s license application form – Form No.21“)
DMV Taipei Englisch:
Driver’s license application form (Form No.21) is available from the Motor Vehicles Office or download from our website . One ID photo should be adhered on the form, with the medical checkup certificate by any public hospital within 1 year.
DMV Chinesisch:
普通汽車駕駛執照登記書或機器腳踏車駕駛執照登記書1份,並經公立醫院或衛生機關或公路監理機關指定醫院,或由附設有檢查設備及檢定合格醫事人員之公路監理機關或指定之診所、團體體格檢查及體能測驗合格(申請換領汽車及大型重型機車駕照須體檢及體能測驗;普通重型機車駕照者免辦體能測驗)(體檢有效期限1年)。
DeepL Übersetzung:
Eine (1) Kopie des Anmeldeformulars für einen regulären Pkw-Führerschein oder ein Anmeldeformular für einen Motorradführerschein sowie eine ärztliche Untersuchung und ein körperlicher Eignungstest durch ein öffentliches Krankenhaus oder ein von einer Gesundheitsbehörde oder einer Autobahnbehörde benanntes Krankenhaus oder durch eine Autobahnbehörde oder eine benannte Klinik mit Untersuchungsgeräten und qualifiziertem medizinischem Personal (ärztliche Untersuchung und körperlicher Eignungstest sind für die Erneuerung von Pkw- und schweren Motorradführerscheinen erforderlich; Personen mit regulären schweren Motorradführerscheinen sind von dem körperlichen Eignungstest befreit) (Gültigkeitsdauer der ärztlichen Untersuchung beträgt ein Jahr).
Pro Tipp an das Deutsche Institut und auch jeden anderen in Taiwan lebenden Ausländer:
Verlasst euch niemals auf die englischen Angaben taiwanischer Behörden, nie!
Checkt alle Angaben immer auf den chinesischen Seiten gegen.
Und wenn ihr schon von der englischen Seite abschreibt, dann vergesst bitte nicht die Hälfte! Ich verstehe sowieso nicht, warum ihr das nötig habt. Ihr habt doch perfekt Deutsch sprechende Taiwaner im Büro sitzen, warum bittet man die nicht, die chinesische Version zu übersetzen?
Ok, Punkt 1 zum Meckern abgehakt, gleich kommt noch einer.
Zu klären ist jetzt erstmal, wo man diese Gesundheitsprüfung machen kann, denn für die Beantragung eines Führerscheins kann das nicht einfach jedes Krankenhaus/jede Arztpraxis machen. Ich habe bei meiner Recherche keine englische Liste gefunden und die Anleitungen auf den typischen Englischlehrer Seiten waren wenig hilfreich und teilweise veraltet.
Dann ist mir aber wieder eingefallen, was ich oben geschrieben habe und mit 駕照體檢 (Führerschein Gesundheitsprüfung) und Google dann diese Seite des taiwanischen Kraftfahrzeugamts gefunden. Dort dann in der Dropdown-Liste links Stadt oder Landkreis auswählen und rechts den Bezirk. Ja sorry, ich weiß, dass die Listen auf Chinesisch sind. Gewöhn dich einfach dran.
Ich glaube aber trotzdem, dass das zu schaffen ist. Als Ergebnis siehst du dann die für deinen Bezirk registrierten Kliniken/Praxen, die zur Ausstellung eines Gesundheitszeugnisses zur Beantragung eines Führerscheins berechtigt sind. Auch auf Chinesisch, aber mit Google Maps kein Problem. Falls jemand allerdings eine englische Version finden sollte, dann bitte Bescheid geben!
Abklären sollte man auch noch, wann genau im von dir gewählten Etablissement die Gesundheitsprüfung durchgeführt wird, denn bei mir war das komischerweise nur abends. Auch da hat mir Google bzw. ein Google Nutzer mit einem Foto der Öffnungszeiten geholfen. Anrufen ist aber auch eine Option.
Und jetzt wieder zurück zum Formular:
Du erhälst es, wenn du dich zum ausgewählten Krankenhaus/zur ausgewählten Klinik begibst und sagst, dass du ein 駕照體檢 (Health Check for driver’s license) machen willst. Von dir selbst auszufüllen gibt es hier nur deine persönlichen Angaben wie ARC/APRC Nummer, Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Telefonnummer und Adresse. Natürlich auf Chinesisch. Auf der Rückseite dann viermal Nein anhaken und rechts unterschreiben.
Noch viel wichtiger ist allerdings die Größe eines Fotos, das man ebenfalls parat haben muss. Das Deutsche Institut schreibt auf seiner Webseite ja von „zwei Passfotos (Frontalansicht, ohne Hut/Kopfbedeckung, Größe 3 cm x 2,5 cm, Hochglanz)“. Der erste Teil stimmt auch, denn man braucht 1 Foto für das Antragsformular und 1 Foto für den Führerschein. Die Angabe von 3 cm x 2,5 cm ist aber schlichtweg falsch. Richtig sind 3,5 cm x 2,8 cm. Aber auch das ist in Taiwan ziemlich nichtssagend, denn die übliche Maßangabe für diese Art von Fotos ist 一吋 = 1 cun. Dieses Maß ist gleichbedeutend mit 1 englischen Inch, aber eigentlich ist cun in der Form 寸 eine eigene chinesische Maßeinheit und unterscheidet sich vom englischen Inch (Zoll). Die taiwanischen Behörden scheinen manchmal selbst nicht zu wissen, was sie genau meinen, denn ich habe auf Formularen beide Versionen gefunden. Wer es genau wissen möchte.
Warum reite ich jetzt abermals so ausführlich darauf rum? Nun, wer das nicht weiß könnte üblicherweise annehmen, dass „zwei Passfotos“ auch wirklich „zwei Passfotos“ bedeutet, also Fotos die in einen Pass kommen. Stimmt aber nicht, denn Passfotos haben in Taiwan die Maßangabe von 二吋 = 2 cun = 2 inches. Oder 4,5 cm x 3,5 cm, was zwar mathematisch gar keinen Sinn macht, wenn man von 2 inches ausgeht, aber deswegen erkläre ich es ja hier. Mit solchen „normalen“ Passfotos bin ich dann auch losgegangen, denn als Mann kennt man sich ja mit Größen gut aus und muss nicht extra nachmessen 😉
Da war die Arzthelferin aber ganz anderer Meinung und lehnte die Annahme meiner Passfotos (2 cun) ab und bestand auf 1 cun Fotos. Zum Glück stand etwas weiter die Straße ein Fotoautomat, der mir dann auch freundlicherweise die nachstehenden Informationen bestätigt hat.
Also merken:
一吋 / 1 cun / 1 inch = Führerschein und Gesundheitszeugnis
二吋 / 2 cun / 2 inches = Reisepass, ID, ARC
Und an dieser Stelle muss ich festhalten: Ein Fotoautomat in Taiwan gibt mir genauere Informationen als die Webseite des Deutschen Instituts.
Nun ist es abermals so, dass das Kraftfahrzeugamt in Taipeh in der englischen Version genau dieselbe falsche Angabe macht (2 recent photos with front view of face without hat(size 3cm x 2.5cm)and taken within the recent 2 years) und das abermals so vom DI übernommen wird, obwohl es in der chinesischen Version richtig steht (本人最近2年內拍攝之1吋光面素色背景脫帽五官清晰正面半身彩色照片同樣式2張,並不得使用合成照片)
Liebe Landsleute vom Deutschen Institut, bitte versteht mich nicht falsch. Ich weiß, dass es eigentlich nicht eure Aufgabe ist, Informationen über die Anforderungen taiwanischer Behörden zu geben. Aber die Angaben sind trotzdem unvollständig bzw. falsch und beziehen sich auch nicht auf zwischenzeitlich eingetretene rechtliche Neuerungen, wie es verständlicherweise in eurem Disclaimer steht, sondern durch das Kopieren einer bereits fehlerhaften Vorlage.
Das kann passieren, aber vielleicht sollte man dann in Onlineforen mal etwas weniger hämisch über die „Schwarmintelligenz“ schreiben und auf die Perfektion der eigenen Webseite verweisen, wenn man dort selbst fehlerhafte Informationen weiterverbreitet.
Also, besser auch nicht immer auf die „Institutsintelligenz“ vertrauen, sondern auch mal Leuten, die mit sowas eigene Erfahrungen gemacht haben. Man könnte auch von denen durchaus was lernen, wenn man denn wollte, ok?
Nachdem mein Fotoproblem also kurzerhand durch den Fotoautomaten gegen eine Gebühr von 150 NT erledigt wurde, ging es also dann endlich los mit der Gesundheitsprüfung.
Was wird da so gemacht?
Eine Arztpraxis in Luzhu hat dazu freundlicherweise einen Blogbeitrag mit Bildern (weiter unten auf der Seite) erstellt. Da kann man sich dann auch angucken, was ich hier so schreibe:
Bei mir gab es zunächst einen Test auf Rot/Grün Schwäche mithilfe eines kleinen Buches.
Dann Feststellung von Gewicht und Größe.
Dann in ein Gerät schauen, in dem sich eine Walze mit Snellen Haken schnell dreht. Dies sind die zu jeweils einer Seite offenen Haken, die auch im normalen Sehtest vorkommen. Die Aufgabe ist nun die jeweilige Richtung der Öffnung in schneller Abfolge zu benennen, wahlweise auf Chinesisch oder Englisch.
Dabei ist mir etwas lustiges auffallen. Ich bin zwar in der Lage, locker auf oben 上 und unten 下 in schneller Abfolge auf Chinesisch zu reagieren, aber nicht auf rechts 右 und links 左. Keine Ahnung, kam ich nicht hinterher. Dann bin ich auf Englisch gewechselt, hatte dann zwar mit right und left kein Problem mehr, bin aber anstatt up und down immer bei 上 und 下 gelandet. Schon lustig, was in meinem Kopf so vorgeht. Ist aber auch alles gar kein großes Problem, es geht einfach nur darum, die Details in schneller Abfolge wahrzunehmen und drei oder vier Zeichen in Folge richtig zu identifizieren. Derselbe Test kommt dann nochmal mit Licht, mit dem man geblendet wird.
Danach ging es zu einer weiteren Apparatur, um das periphere Sehen zu überprüfen. Easy.
Und zum Schluss noch ein normaler Sehtest mit Sehtafel zuerst mit beiden Augen und dann jeweils nur mit dem linken und dem rechten. Schlauerweise habe ich mir die Woche zuvor noch eine neue Brille machen lassen. War dann doch wieder mal nötig, gar nicht teuer und noch nie habe ich einen Sehtest so locker bestanden wie dieses Mal 😛
Hörfähigkeit wurde bei mir jetzt nicht speziell überprüft, aber vielleicht reichte das Verstehen von Anweisungen durch Maske und paar Meter Abstand schon aus. Und auch irgendwelche Turnübungen musste nicht machen. Ausdauer hatte ich mit dem Extramarsch zum Fotoautomaten ja schon bewiesen.
Das war es dann auch schon.
Dauer: keine 5 Minuten.
Kosten: 240 NT.
Man bekommt dann jede Menge Stempel in das oben abgebildete Formular gedrückt und ist good to go.
3. Kraftfahrzeugamt
Endspiel!
Eine Liste der Kraftfahrzeugämter findet man auf der Webseite des Deutschen Instituts. Diese scheint auch zu stimmen, aber wer möchte kann bei Google Maps zur Sicherheit auch nochmal nach Motor Vehicles Office suchen.
Mitnehmen sollte man:
Reisepass
ARC/APRC
Deutscher Führerschein
Englische Übersetzung Bescheinigung für den deutschen Führerschein
Antragsformular mit Gesundheitszeugnis
1 cun Foto
200 NT
Ich weiß nicht, wie es in anderen Kfz-Ämtern Taiwans so läuft, aber bei mir ist das immer supereinfach. Ich werde immer bereits am Eingang gefragt, was ich genau machen möchte und mir dann sogleich die passende Wartenummer in die Hand gedrückt. Dieses Mal ging es natürlich zum „Disabled, pregnant, and foreigners“ Schalter. Ich hab meine Frau kurz erschrocken gefragt, ob sie mir vielleicht etwas sagen möchte, aber ich glaube es ging wirklich um meine Eigenschaft als foreigner. Aber hätte ja sein können.
Ein paar Minuten also gewartet, am Schalter kurz die Absicht erläutert und Dokumente übergeben. Die englische Bescheinigung des DI schien sehr interessant gewesen zu sein, denn die hat sich die Dame am Schalter doch recht ausführlich durchgelesen. Danach ging es aber dann mit nach Routine aussehenden Eingaben am Computer los, also alles paletti. Dann kam die Frage, ob ich damit einverstanden sei, dass mein deutscher Führerschein einbehalten wird. Jetzt im Moment des Schreibens ärgere ich mich ein wenig, spontan „Ja“ gesagt zu haben, denn was wäre wohl passiert, wenn ich einfach „Nein“ gesagt hätte? Ich glaube zwar nicht, dass sie einfach von der offiziellen Regelung abweichen würden, aber versuchen könnte man es ja. Wenn du möchtest, kannst du es in deinem Fall ja mal probieren und hier Rückmeldung geben 😉
Nachgefragt habe ich allerdings, was mit dem deutschen Führerschein so passiert. Einfach mal so als Kontrolle, ob manche Angaben im Internet auch so stimmen. Und ich habe wirklich die exakt dieselbe Aussage auf Chinesisch erhalten wie hier auf Deutsch:
Beim Umtausch eines deutschen Führerscheins in einen ausländischen Führerschein müssen Sie Ihren deutschen Führerschein hinterlegen, dieser wird von den ausländischen Stellen an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg übersandt. Im Ausland umgetauschte deutsche Führerscheine werden vom KBA dann an die deutsche Fahrerlaubnisbehörde (Straßenverkehrsamt) zurückgeschickt, die den Führerschein ausgestellt hat.
Das wurde für die taiwanischen Kollegen dann wirklich schön übersetzt.
Und da wir gerade so nett am Plaudern waren, mittlerweile mit einer weiteren Dame am Schalter, kam die Frage an mich, warum mein deutscher Führerschein denn gar keine Befristung hätte. Meine Antwort war natürlich, dass es für deutsche Führerscheine doch gar keine Befristung gibt. Steht auch so in der englischen Bescheinigung des DI. Darauf kam aber die Entgegnung, dass sie vor kurzem einen Antrag eines anderes Deutschen hatten, dessen Führerschein bis 2029 befristet war. Man gut, dass ich noch immer Nachrichten aus Deutschland lese, denn irgendwie meinte ich mich daran zu erinnern, etwas von einer Fristenregelung für deutsche Führerscheine gelesen zu haben.
Und tatsächlich:
Ab dem 19. Januar 2013 ausgestellte Führerscheine im Scheckkartenformat sind 15 Jahre gültig. Die Frist gilt nur für die Plastikkarte, nicht für Ihre Fahrerlaubnis. Die Karte muss alle 15 Jahre erneuert werden. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen oder sonstige Prüfungen sind mit der Erneuerung nicht verbunden
https://www.service-bw.de/leistung/-/sbw/Fuehrerschein+befristet++Verlaengerung+beantragen-963-leistung-0
Mein Karten-Führerschein wurde 2004 ausgestellt, ganz ohne Befristung. Der Führerschein des Landsmanns* wurde hingegen 2014 ausgestellt, also bereits mit Befristung. Kein Wunder, dass das zu Verwirrungen führt.
Ich weiß nicht, ob die Kfz-Ämter in Taiwan von deutscher Seite auf diese Änderungen hingewiesen wurden, anscheinend aber wohl nicht. Kann aber auch sein, dass sie es in Taiwan nicht verstanden haben.
*Lieber Landsmann, mach dir übrigens keine Sorgen um den Datenschutz. Ich habe nur gesagt bekommen, dass da ein deutscher Führerschein mit Ausstellungsjahr 2014 im Amt existiert. Andere Daten habe ich nicht zu Gesicht bekommen.
Letzten Endes war das für meinen Fall aber gar kein Problem und ich habe dann also letzten Endes einen bis zu meinem 75. Lebensjahr (gesetzlich so vorgeschrieben) gültigen taiwanischen Führerschein ausgehändigt bekommen. Sieg!
Die Frage für alle Spätgeborenen lautet jetzt natürlich, wie das mit in Deutschland befristeten Führerscheinen in Taiwan gehandhabt wird. Dies kann ich leider nicht beantworten. Wird im obigen Fall dann nur bis 2029 befristet? Und was kommt danach? In Deutschland muss man ihn dann nach 15 Jahren ja wieder neu beantragen. Aber man lebt ja in unserem Fall gar nicht mehr in Deutschland. Also leider ist das eine große Informationslücke, die hoffentlich in der Zukunft von jemandem noch geschlossen wird.
So, jetzt aber fertig.
Ich hoffe, ich konnte dir damit einen detaillierten Ablauf für den Umtausch eines deutschen Führerscheins in einen taiwanischen Führerschein schildern. Falls du noch weitere Fragen oder Ergänzungen zu diesem Thema hast, so stehen dir dafür unten das Kommentarfeld oder auch die Facebook oder Twitter Seite von Taiwanoca zur Verfügung.
Alle drei Besorgungen wurden im Januar 2021 getätigt. Alle hier gesetzten Links wurden im Januar 2021 abgerufen. Alle Angaben ohne Gewähr. Alleiniger offizieller Ansprechpartner und Entscheidungsinstanz ist das jeweilige taiwanische Kraftfahrzeugamt! Auf Chinesisch! Nur auf Chinesisch!
Wer auf die Inhalte dieses Artikels verweisen möchte, der möge das bitte mit „Dennis hat in seinem Blog geschrieben“ oder „Im Taiwanoca Blog steht“ tun und nicht mit „Ich hab irgendwo gelesen“ oder „Da schreibt einer, dass…“.
Und jetzt, da ich den taiwanischen Führerschein habe, bleibt mir eigentlich nur noch zu sagen:
„Isch ’abe gar kein Auto, Signorina“
Aber spontan die Möglichkeit zu haben, mit dem Auto von Verwandten oder Freunden zu fahren, reicht mir auch schon aus 🙂